Перевод: со всех языков на все языки

со всех языков на все языки

in der Moschee

См. также в других словарях:

  • Moschee von Tinmal — Moschee von Tinmal, Hoher Atlas, Marokko Die Moschee von Tinmal ist nach dem Bergdorf Tinmal (auch Tinmelt) benannt, das im Westen des Hohen Atlas in Marokko liegt. Der geschichtlich bedeutende Ort war die Keimzelle des Almohadenreiches. Die… …   Deutsch Wikipedia

  • Moschee Wesseling — Moschee Wesseling, „Mimar Sinan Camii , Hubertusstraße 125 Die 1987 in Wesseling erbaute Moschee (türkisch Mimar Sinan Camii) ist Mitglied des türkischen Dachverbandes DITIB. Dies ist die 1984 in Köln gegründete „Türkisch Islamische Union… …   Deutsch Wikipedia

  • Moschee von Rom — Innenansicht der Gebetshalle …   Deutsch Wikipedia

  • Moschee al-Mansur (Marrakesch) — Moschee al Mansur, Marrakesch Die Moschee al Mansur (Masǧid al Manṣūr, auch: Masǧid al Manṣūrī al Muwaḥḥidī) ist ein almohadischer Moscheebau in Marrakesch, der auch als „Kasbah Moschee“ bezeichnet wird. Inhaltsverzeichnis …   Deutsch Wikipedia

  • Moschee — Die Sultan Ahmed Moschee mit ihren sechs Minaretten in Istanbul …   Deutsch Wikipedia

  • Moschee Schwetzingen — Westansicht der Moschee Die Moschee Schwetzingen (auch als „Rote Moschee“ bekannt) ist ein Bauwerk im privaten Rückzugsbereich des Schwetzinger Schlossgartens, erbaut vom Hofarchitekten Nicolas de Pigage. Erste Stufe war der 1776 genannte „Jardin …   Deutsch Wikipedia

  • Moschee Sendling — Gescheiterter Entwurf für den Neubau …   Deutsch Wikipedia

  • Moschee in Sendling — Aktueller Entwurf Modell zur Illustration der räumlichen Situation am Gotzinger Platz, vorne links St. Korbinian …   Deutsch Wikipedia

  • Moschee von Cordoba — Säulenlandschaft der Moschee Bauphasen bis 1236; unten Nordosten, links Südosten Die Mezquita Catedral von Córdoba ist seit der …   Deutsch Wikipedia

  • Moschee von Córdoba — Säulenlandschaft der Moschee Bauphasen bis 1236; unten Nordosten, links Südosten Die Mezquita Catedral von Córdoba ist seit der …   Deutsch Wikipedia

  • Moschee im Schwetzinger Schlossgarten — Westansicht der Moschee Die Moschee im Schwetzinger Schlossgarten (auch als „Rote Moschee“ bekannt) ist ein Bauwerk im Garten des Schwetzinger Schlosses, erbaut vom Hofarchitekten Nicolas de Pigage Ende des 18. Jahrhunderts. Inhaltsverzeichnis …   Deutsch Wikipedia

Поделиться ссылкой на выделенное

Прямая ссылка:
Нажмите правой клавишей мыши и выберите «Копировать ссылку»